Informationen und Downloads zu unserem Ganztag und unserer Ferienbetreuung.
Schule ist heute mehr denn je Lern- und Lebensort für Kinder.
Dies beinhaltet eine gemeinsame Verantwortung von Eltern und Schule für die Erziehung der Kinder. Es gilt, den Ganztag umfassend zu gestalten und den Kindern einen verlässlichen, strukturierten, rhythmisierten und individuellen Rahmen zu bieten, um sich wohlzufühlen und entfalten zu können.
Unser Ziel ist es, den Vor- und Nachmittag zu verknüpfen und den Schulalltag gemeinsam mit den Kindern, den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern partizipativ zu gestalten. Beziehungsarbeit steht im Zentrum unseres pädagogischen Wirkens.
Die Osterbachschule ist seit 2012 eine Schule mit Ganztagsangebot – zunächst unter der Trägerschaft des Fördervereins Kinderfreundlicher Osterbach e. V., seit 2022 unter der Trägerschaft des Schwalm-Eder-Kreises und der Stadt Homberg im Pakt für den Ganztag.
Die Kinder werden im Mittags- und Nachmittagsbereich von qualifiziertem Personal betreut. Die Betreuung der Kinder findet konzeptionell in Altersmischung statt. Aufgrund der derzeitig räumlichen Möglichkeiten bilden die Gantzagskinder der ersten Klassen aktuell eine eigene Betreuungsgruppe im Hauptgebäude der Schule. Die Räume der jahrgangsgemischten Gruppe der Zweit-, Dritt- und Viertklässler haben ihre Betreuungsräume unterhalb der Schule. Die Kinder nutzen jeweils das komplette Raumangebot im Innenbereich, unseren naturnahen und bewegungsfördernden Außenbereich sowie nach Verfügbarkeit Bewegungsräume.
Die Kinder können ein warmes Mittagessen in der Mensa einnehmen und zur Hausaufgabenbetreuung gehen. Die offenen Angebote und freien Spielzeiten werden ergänzt durch AG-Angebote. Für die Kinder der ersten Klassen gibt es zu Beginn des Schuljahres eine engere Begleitung während der Einführungsphase, um die Angebote, Strukturen, Abläufe und Regeln kennenzulernen.
Für die Kinder der Klassen 4 erweitert sich das Angebot um einige besondere außerschulische Aktivitäten: kleine Ausflüge, Erkundungen oder Bewegungsangebote, z. B. in den Efze-Wiesen.
Die Kinder besuchen unser Betreuungsangebot zeitlich innerhalb des gebuchten Moduls. Um den Schülerinnen und Schülern eine kindgemäße und gut rhythmisierte Betreuungszeit zu gewährleisten, ist eine vorzeitige Abholung bitte nur nach vorheriger Absprache sowie jeweils zur vollen Stunde möglich.
Auch die Ferienbetreuung findet in unseren Betreuungsräumen statt. Die Ferienbetreuung richtet sich an unsere Ganztagskinder, aber auch an Kinder, die sonst nicht im Ganztag angemeldet sind. Unser Betreuungsteam bietet den Kindern ein attraktives Ferienangebot mit unterschiedlichsten Angeboten und Ausflügen, Mittagessen und Freispielzeiten. Die aktuellen Ferienbetreuungswochen sind den Terminen zu entnehmen. Die Ferienbetreuungswochen können einzeln gebucht werden (50,00 € pro Woche, zuzüglich Mittagessen).
Die Anmeldeformulare für das Betreuungsangebot „Pakt für den Ganztag“ sind in Papierform im Betreuungsbüro oder im Schulsekretariat erhältlich oder können hier auf der Homepage heruntergeladen werden.
Bitte senden Sie die ausgefüllten Anmeldeunterlagen vollständig sowie unterschrieben bis spätestens 1. Juni an poststelle7215@schule.hessen.de oder geben Sie die Unterlagen im Betreuungsbüro oder dem Schulsekretariat ab. Beachten Sie dabei bitte unbedingt die Vollständigkeit aller Formulare. Der Abschluss eines Betreuungsvertrages ist nur möglich, wenn folgende Unterlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben wurden:
Anmeldung Ganztagsbetreuung 2024-2025
Anmeldung 1 - Ferienbetreuung Herbstferien
Anmeldung 2 - Ferienbetreuung Herbstferien
In jedem Schuljahr werden in der Regel sechs Ferienbetreuungswochen angeboten, die für 50 € pro Woche separat gebucht werden können. Anmeldeunterlagen für die Ferienbetreuung stehen jeweils einige Wochen vor den Ferien zum Download oder in den Büros bereit.