In der Osterbachschule sind alle Kinder willkommen und sollen sich wohlfühlen. Wir lernen miteinander und voneinander.
In unserer Schule lernen, lachen und leben wir – alle zusammen.
Ein kurzer Film vermittelt einen Eindruck von unserem Schulleben und dem Schulgebäude.
Wir bieten ab Sommer 2025 zwei Stellen im Freiwilligendienst an und suchen Interessierte, die Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern haben und zusammen mit einem tollen Team unsere Kinder betreuen und unterstützen möchten. Im Zentrum steht die Mitarbeit im Ganztag - vom Unterricht über Nachmittagsangebote bis hin zum gemeinsamen Feiern von Festen in unserem Schulleben.
Darüber hinaus wird der Freiwilligendienst durch die Teilnahme an Seminaren begleitet. Gemeinsam mit Freiwilligen aus der ganzen Bundesrepublik werden in den Seminaren wertvolle Impulse für die persönliche Weiterentwicklung gegeben. So können die Freiwilligen ein Jahr in vielfältige Begegnungen, neue Erfahrungen, spannende Herausforderungen und das Erleben einer Gemeinschaft investieren und dadurch einen großen persönlichen Gewinn erfahren.
Wer Interesse am Freiwilligendienst (FSJ/ BFD) hat, kann sich hier auf unserer Homepage über uns informieren oder sich gern direkt bei uns melden.
Wir freuen uns über deine oder Ihre Bewerbung mit Lebenslauf - gern per Mail an poststelle7215@schule.hessen.de - oder auf deinen oder Ihren Anruf: 05681 2326.
Los geht´s - Leben bewegen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute zum neuen Jahr. Ich hoffe, die Kinder hatten eine schöne Ferienzeit und konnten den tollen Schnee der letzten Tage genießen. Der Unterricht beginnt nach den Weihnachtsferien wieder am Montag, 13. Januar 2025 nach dem Stundenplan Ihres Kindes.
Neue Email-Adresse
Die Email-Adressen aller hessischen Schulen wurden im Dezember umgestellt. Bitte beachten Sie die neue Email-Adresse der Osterbachschule: poststelle7215@schule.hessen.de
Wichtige Termine
27. bis 31. Januar 2025: In der letzten Woche des ersten Schulhalbjahres werden im Eingangsbereich der Schule Fundsachen ausgelegt. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit Ihrem Kind nach verloren gegangenen Dingen und Kleidungsstücken Ausschau zu halten und Eigentum mitzunehmen.
31. Januar 2025: Zeugnisausgabe der Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4 - Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler der Osterbachschule um 10.45 Uhr. Angemeldete Kinder können wie üblich im Anschluss das Ganztagsangebot besuchen.
3. Februar 2025: Beweglicher Ferientag - An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Auch das Betreuungsangebot ist geschlossen.
4. Februar 2025: Pädagogischer Tag zum Thema Lernzeit - An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Für am Ganztag angemeldete Kinder besteht die Möglichkeit der Ganztagsbetreuung entsprechend des gebuchten Moduls. Hierzu erhalten die Familien einen Elternbrief. Sollten Eltern, deren Kinder nicht im Ganztag angemeldet sind, Probleme mit der Betreuung ihrer Kinder haben, melden Sie sich bitte bis 22.01.2025 im Sekretartiat.
Ferienbetreuung:
Die nächste Ferienbetreuung findet in den Osterferien vom 7. bis 11. April 2025 statt. In Kürze werden die Anmeldunterlagen im Download sowie im Sekretariat zur Verfügung stehen. Das Angebot der Ferienbetreuung richtet sich auch an Familien, deren Kinder nicht am Ganztagsangebot teilnehmen. Das Ganztagsteam gestaltet wieder eine erlebnisreiche Woche und alle Kinder sind herzlich willkommen.
Information zum Ganztag:
Auf Bitte des Landkreises leite ich hinsichtlich des Ganztagsangebotes hiermit folgende Information an die Familien der Ganztagskinder weiter: Aufgrund eines technischen Problems konnten zum 1. Januar keine Ganztagsgebühren eingezogen werden. Es ist davon auszugehen, dass der Betreuungsbeitrag und die Essensgebühren Ende Januar eingezogen werden.
Mit herzlichen Grüßen
Andrea Horn-Eckhardt
Unser Ziel ist es, den Vor- und Nachmittag unseres Ganztages weiterführend zu verknüpfen.
Wir möchten unserem Leitgedanken ganztägig umfänglich gerecht werden:
Wir wünschen uns, dass sich die Kinder im Ganztag wohlfühlen,
wertvolle Beziehungen aufbauen,
voneinander und miteinander lernen.
Seit dem zweiten Schulhalbjahr 2024 kommen wir innerschulisch in einen intensiven partizipativen Austausch:
Die Kinder nutzen den kunterbunten Betreuungsbriefkasten, um Fragen, Ideen und Wünsche zu äußern. Der Kinderrat sichtet diese Anregungen gemeinsam, um sie weiterzuverfolgen.
Im Ganztagsrat tagen jeweils zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der Kinder und der Eltern, der Mitarbeitenden der Betreuung und Lehrkräfte. Ein Aushang in der Pausenhalle und in den Betreuungsräumen informiert über die Arbeit des Ganztagsrates.
Alle werden gebeten, ihre Anliegen über ihre Vertreterinnen und Vertreter weiterzugeben, die jeweils in der nächsten Ganztagsratssitzung thematisiert werden. Wir freuen uns auf eure und Ihre Ideen!
OSTERBACHSCHULE•August-Vilmar-Straße 4•34576 Homberg (Efze)