gemeinsam
lernen – lachen – leben

Herzlich
willkommen

In der Osterbachschule sind alle Kinder willkommen und sollen sich wohlfühlen. Wir lernen miteinander und voneinander.

In unserer Schule lernen, lachen und leben wir – alle zusammen.

Unser
Schulfilm

Ein kurzer Film vermittelt einen Eindruck von unserem Schulleben und dem Schulgebäude.

News

  • Mittagessen im Ganztag

    Preisanpassung ab 01.08.2025

    Folgende Information haben wir vom Team des Starthilfe Ausbildungsverbundes Schalm-Eder e. V. erhalten:

    Liebe Eltern, (...) leider sehen wir uns aufgrund gestiegener Personalkosten, Energiepreise und allgemeiner Kostensteigerung gezwungen, den Preis für das Mittagessen anzupassen. Ab dem 01.08.2025 wird der Preis pro Mittagessen von 3,90 € auf 4,15 € erhöht.

    Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Wir sind uns bewusst, dass dies für viele Familien eine zusätzliche Belastung darstellt. Als gemeinnütziger Bildungsträger ist es unser Ziel, für alle Beteiligten möglichst kosteneffizient zu agieren und weiterhin qualitativ hochwertige und ausgewogene Mahlzeiten für Ihre Kinder anzubieten.

    Wir möchten weiterhin flexibel auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder eingehen. Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten liegt uns sehr am Herzen, und wir setzen alles daran, Ihre Erwartungen zu erfüllen.

    Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e. V.

  • Ganztagsrat

    Unser Ziel ist es, den Vor- und Nachmittag unseres Ganztages weiterführend zu verknüpfen.
    Wir möchten unserem Leitgedanken ganztägig umfänglich gerecht werden:

    Wir wünschen uns, dass sich die Kinder im Ganztag wohlfühlen,
    wertvolle Beziehungen aufbauen,
    voneinander und miteinander lernen.

    Seit dem zweiten Schulhalbjahr 2024 kommen wir innerschulisch in einen intensiven partizipativen Austausch:

    Die Kinder nutzen den kunterbunten Betreuungsbriefkasten, um Fragen, Ideen und Wünsche zu äußern. Der Kinderrat sichtet diese Anregungen gemeinsam, um sie weiterzuverfolgen.

    Im Ganztagsrat tagen jeweils zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der Kinder und der Eltern, der Mitarbeitenden der Betreuung und Lehrkräfte. Ein Aushang in der Pausenhalle und in den Betreuungsräumen informiert über die Arbeit des Ganztagsrates.

    Alle werden gebeten, ihre Anliegen über ihre Vertreterinnen und Vertreter weiterzugeben, die jeweils in der nächsten Ganztagsratssitzung thematisiert werden. Wir freuen uns auf eure und Ihre Ideen!