In der Osterbachschule sind alle Kinder willkommen und sollen sich wohlfühlen. Wir lernen miteinander und voneinander.
In unserer Schule lernen, lachen und leben wir – alle zusammen.
Ein kurzer Film vermittelt einen Eindruck von unserem Schulleben und dem Schulgebäude.
Preisanpassung ab 01.08.2025
Folgende Information haben wir vom Team des Starthilfe Ausbildungsverbundes Schalm-Eder e. V. erhalten:
Liebe Eltern, (...) leider sehen wir uns aufgrund gestiegener Personalkosten, Energiepreise und allgemeiner Kostensteigerung gezwungen, den Preis für das Mittagessen anzupassen. Ab dem 01.08.2025 wird der Preis pro Mittagessen von 3,90 € auf 4,15 € erhöht.
Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Wir sind uns bewusst, dass dies für viele Familien eine zusätzliche Belastung darstellt. Als gemeinnütziger Bildungsträger ist es unser Ziel, für alle Beteiligten möglichst kosteneffizient zu agieren und weiterhin qualitativ hochwertige und ausgewogene Mahlzeiten für Ihre Kinder anzubieten.
Wir möchten weiterhin flexibel auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder eingehen. Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten liegt uns sehr am Herzen, und wir setzen alles daran, Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e. V.
Anmeldefenster bis 30.06.2025
Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Ganztag im kommenden Schuljahr. Für bereits teilnehmende Kinder ist keine erneute Anmeldung im Ganztag oder für die Teilnahme am Mittagessen notwendig.
Ihr Kind soll neu im Ganztag angemeldet werden: Sollte Ihr Kind neu im Ganztag starten, so melden Sie es bitte jetzt für die Betreuung bis 15.00 Uhr oder 17.00 Uhr an. Bitte informieren Sie sich unter „Ganztag“ über die Module, Inhalte und Kosten. Die Anmeldeunterlagen für den Ganztag erhalten Sie direkt hier: Anmeldeformular Betreuung mit Anlagen oder im Schulsekretariat. Bitte beachten Sie die Abgabefrist: 30.06.2025.
Ihr Kind soll neu am Mittagstisch teilnehmen: Für eine Teilnahme am Mittagessen melden Sie Ihr Kind ebenfalls bis 30.06.2025 an. Das Anmeldeformular für das Mittagessen finden Sie ebenfalls hier: Anmeldung Mittagstisch oder im Schulsekretariat.
Ihr Kind ist bereits im Ganztag angemeldet und Sie möchten das Modul wechseln: Ein Modulwechsel ist bis 30.06.2025 möglich. Bitte verwenden Sie hierzu den Antrag Modulwechsel, den Sie direkt hier anklicken können oder den Sie im Schulsekretariat erhalten.
Sie möchten den bestehenden Betreuungsvertrag kündigen: Eine Kündigung des Betreuungsvertrages ist mit einem formlosen Schreiben bis 30.06.2025 möglich. Bitte reichen Sie die Kündigung in der Schule ein. Wir kümmern uns um die Weiterleitung zum Betreuungsträger. Für Kinder, die am Ende der vierten Klasse die Osterbachschule verlassen, muss nicht gekündigt werden, da der Betreuungsvertrag mit dem Ende der Grundschulzeit automatisch endet.
Alle vollständig ausgefüllten An- oder Abmeldungen sowie der Modulwechsel müssen für die rechtzeitige Weiterbearbeitung bis zum 30.6.2025 im Sekretariat abgegeben oder im Briefkasten der Schule eingeworfen werden. Vielen Dank.
Wir bieten ab Sommer 2025 Stellen im Freiwilligendienst an und suchen Interessierte, die Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern haben und zusammen mit einem tollen Team unsere Kinder betreuen und unterstützen möchten. Im Zentrum steht die Mitarbeit im Ganztag - vom Unterricht über Nachmittagsangebote bis hin zum gemeinsamen Feiern von Festen in unserem Schulleben.
Darüber hinaus wird der Freiwilligendienst durch die Teilnahme an Seminaren begleitet. Gemeinsam mit Freiwilligen aus der ganzen Bundesrepublik werden in den Seminaren wertvolle Impulse für die persönliche Weiterentwicklung gegeben. So können die Freiwilligen ein Jahr in vielfältige Begegnungen, neue Erfahrungen, spannende Herausforderungen und das Erleben einer Gemeinschaft investieren und dadurch einen großen persönlichen Gewinn erfahren.
Wer Interesse am Freiwilligendienst (FSJ/ BFD) hat, kann sich hier auf unserer Homepage über uns informieren oder sich gern direkt bei uns melden. Auch der Austausch mit den Freiwilligen, die aktuell unser Team bereichern, ist möglich.
Wir freuen uns über deine oder Ihre Bewerbung mit Lebenslauf - gern per Mail an poststelle7215@schule.hessen.de - oder auf deinen oder Ihren Anruf: 05681 2326.
Unser Ziel ist es, den Vor- und Nachmittag unseres Ganztages weiterführend zu verknüpfen.
Wir möchten unserem Leitgedanken ganztägig umfänglich gerecht werden:
Wir wünschen uns, dass sich die Kinder im Ganztag wohlfühlen,
wertvolle Beziehungen aufbauen,
voneinander und miteinander lernen.
Seit dem zweiten Schulhalbjahr 2024 kommen wir innerschulisch in einen intensiven partizipativen Austausch:
Die Kinder nutzen den kunterbunten Betreuungsbriefkasten, um Fragen, Ideen und Wünsche zu äußern. Der Kinderrat sichtet diese Anregungen gemeinsam, um sie weiterzuverfolgen.
Im Ganztagsrat tagen jeweils zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der Kinder und der Eltern, der Mitarbeitenden der Betreuung und Lehrkräfte. Ein Aushang in der Pausenhalle und in den Betreuungsräumen informiert über die Arbeit des Ganztagsrates.
Alle werden gebeten, ihre Anliegen über ihre Vertreterinnen und Vertreter weiterzugeben, die jeweils in der nächsten Ganztagsratssitzung thematisiert werden. Wir freuen uns auf eure und Ihre Ideen!
OSTERBACHSCHULE•August-Vilmar-Straße 4•34576 Homberg (Efze)